Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Reinigungskräfte in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Wasserkocher entkalken – die besten Hausmittel und erprobte Tricks

Wasserkocher entkalken – die besten Hausmittel und erprobte Tricks

Ob für die morgendliche Tasse Brühkaffee, ein Tässchen Kräutertee oder Babys Fläschchen: Wasserkocher sind aus modernen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Allerdings setzt sich an den Innenwänden sowie auf dem Boden schnell Kalk ab, der unschön aussieht und das Gerät in seiner Funktion beeinträchtigt. Ganz abgesehen davon schmeckt ein Kaffee mit Kalkkrümeln nicht besonders gut. Daher solltest du deinen Wasserkocher regelmässig entkalken, damit er keinen Schaden nimmt und du deinen Morgenkaffee ungetrübt geniessen kannst. In diesem Ratgeber findest du erprobte Hausmittel zum Putzen deines Gerätes sowie eine Anleitung, wie du sie am besten einsetzt. Denn: Teure Reinigungsmittel brauchst du nicht.

Woher kommt der Kalk im Wasserkocher?

Die Kalkablagerungen im Wasserkocher stammen aus dem Leitungswasser, das sich an den Innenwänden und dem Boden des Geräts absetzt. Aus diesem Grund solltest du niemals Wasser im Wasserkocher stehenlassen, sondern stets vor der Verwendung frisch einfüllen und es wieder auskippen, wenn du doch nicht so viel Wasser brauchst. Wie stark dein Wasserkocher verkalkt, hängt übrigens vom Härtegrad deines Leitungswassers ab: Weiches Wasser enthält nur wenig Kalk (demzufolge verkalken deine Haushaltsgeräte auch nicht so stark), hartes Wasser ist dagegen sehr kalkhaltig. Welchen Kalkgehalt das Leitungswasser in deiner Region hat, kannst du bei deinen zuständigen Wasserwerken erfragen.

Sind die Kalkablagerungen schädlich für meine Gesundheit?

Nein, die Kalkablagerungen im Wasserkocher sind nicht gesundheitsschädlich. Allerdings beeinträchtigen sie die Funktion deines Geräts und machen es auf Dauer kaputt. Du verlängerst also die Lebensdauer deines Wasserkochers, wenn du ihn regelmässig entkalkst. Zudem empfinden viele Menschen mit hartem (also sehr kalkhaltigem) Wasser zubereiteten Kaffee oder Tee als wenig aromatisch. Je nach Härtegrad des verwendeten Wassers solltest du diese Massnahme etwa einmal die Woche (bei sehr hartem Wasser) bis einmal im Monat durchführen.

Welche Hausmittel eignen sich am besten zum Entkalken?

Den Wasserkocher zu entkalken, funktioniert am besten mit einer Säure wie beispielsweise Zitronensäure oder Essig. Aus dieser stellst du eine einfache Lösung her und lässt sie im Gerät aufkochen. Das säurehaltige Mittel löst die Kalkschichten von ganz allein, ein anschliessendes Putzen ist nicht notwendig. Tipp: Insbesondere wenn du in einer Region mit sehr hartem Wasser wohnst, solltest du dein Trinkwasser vor jeder Verwendung durch einen speziellen Filter laufen lassen. Dieser reduziert den Kalkgehalt erheblich, sodass Kaffee und Tee besser schmecken und du deine Haushaltsgeräte schonst.

Wie reinige ich meinen Wasserkocher mit Zitronensäure?

Zitronensäure ist ein erprobtes Hausmittel, mit dem sich der Wasserkocher entkalken lässt. Hierzu benötigst du Zitronensäure in Pulverform, die du in jeder Drogerie bei den Reinigungsmitteln findest.

  1. Fülle deinen Wasserkocher bis zum Maximum auf und rühre dann, je nach Füllmenge, zwischen zwei und vier Esslöffel des Pulvers ein.
  2. Lasse die Mischung mindestens eine Stunde einwirken und giesse sie anschliessend aus. Koche die Zitronensäure auf keinen Fall auf, da sich sonst Calciumcitrat bildet. Dieses bildet einen hartnäckigen, weissen Belag, der sich nur schwer entfernen lässt.
  3. Zum Schluss spülst du den Wasserkocher gründlich mit klarem Wasser aus.
  4. Bei Bedarf wiederholst du die Behandlung.

Kann ich auch Essig verwenden?

Statt Zitronensäure kannst du natürlich auch Haushaltsessig oder Essigessenz nehmen, allerdings riecht die Zitrone angenehmer. Dafür funktioniert das Entkalken mit Essig schneller:

  1. Verrühre zwei Esslöffel Essigessenz mit einem Kaffeebecher Wasser.
  2. Giesse die Mischung in den Wasserkocher.
  3. Nun lässt du sie kochen.
  4. Schalte das Gerät aus und lasse den Essig noch eine halbe Stunde einwirken.
  5. Giesse die Flüssigkeit aus.
  6. Spüle den Wasserkocher mit reichlich klarem Wasser aus.

Sollte sich der kalkige Belag noch nicht vollständig gelöst haben, kannst du die Behandlung wiederholen.

Wasserkocher entkalken mit Backpulver – Was muss ich beachten?

Zu den gern gehörten Haushaltstipps gehört auch die Methode, zum Wasserkochen Entkalken Backpulver zu nehmen. Grundsätzlich funktioniert das Mittel sehr gut, allerdings nur, wenn es Natron enthält. Da die meisten Backpulver heutzutage jedoch kein Natriumhydrogencarbonat (auch als Natron bekannt) enthalten, solltest du stattdessen reines Natron kaufen. Dieses erhältst du bei den Backzutaten in jedem Supermarkt. Und so funktioniert es:

  1. Mische 20 Gramm Natron mit 200 Millilitern Wasser.
  2. Lasse die Mischung im Wasserkocher aufkochen.
  3. Achte dabei auf das Gerät, da das Natron sehr stark sprudelt und schäumt.
  4. Anschliessend muss die Lösung noch abkühlen und eine Stunde lang einwirken.
  5. Giesse die Flüssigkeit nun aus.
  6. Spüle das Gerät mit reichlich klarem Wasser aus.

Stimmt es, dass ich auch mit Gebissreiniger den Wasserkocher entkalken kann?

Das funktioniert tatsächlich! Hierzu legst du einfach eine Gebissreiniger-Tablette in den Wasserkocher, gibst eine Tasse Wasser hinzu und wartest, bis sich die Tablette aufgelöst hat. Jetzt schaltest du den Wasserkocher an und lässt die Mixtur aufkochen. Anschliessend muss sie noch etwa eine Stunde einwirken, bevor du sie ausgiesst und das Gerät mit viel klarem Wasser ausspülst.

Der Reinigungsvergleich für die Schweiz. Finde die besten Reinigungskräfte in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Enzymreiniger – umweltfreundlich und mit grosser Wirkung

Im Haushalt finden verschiedene Putzmittel Verwendung, die eine effiziente Säuberung der Wohnung gestatten. Bei der professionellen Reinigung sind die Reinigungsmittel meistens etwas stärker. Relativ neu sind Enzymreiniger, die gegen Bakterien genauso helfen wie gegen Gerüche und Flecken. Sie sind auch für den Privatgebrauch empfehlenswert und kommen ganz ohne chemische Zusätze aus. Wie sie funktionieren und wie du sie einsetzt, erfährst du hier.

Unterhaltsreinigungen – was ist damit gemeint und welche Leistungen sind enthalten?

Unterhaltsreinigungen nennt eine Reinigungsfirma alle Arbeiten, die regelmässig in festgelegten Abständen durchzuführen sind. Der Reinigungsturnus kann sich im Abstand von Stunden, Tagen oder Wochen wiederholen – das hängt vollkommen vom jeweiligen Objekt ab. Der Begriff dient im Wesentlichen dazu, die betreffenden Leistungen von denen, die ausser der Reihe zusätzlich nötig werden, abzugrenzen. Eine Grundreinigung beispielsweise beinhaltet einzelne Reinigungsvorgänge, die über das Mass von Unterhaltsreinigungen deutlich hinausgehen. Oft ist beim ersten Einsatz einer professionellen Reinigungsfirma eine Grundreinigung nötig, bevor die laufenden Unterhaltsreinigungen beginnen können. Meist stellt sich die Ausgangslage dann so dar, dass die laufenden Reinigungsarbeiten zuvor zu kurz kamen.

Hygienische Händedesinfektion: Tipps und Infos rund um die richtige Händehygiene

Zum Schutz vor Krankheiten ist eine hygienische Händedesinfektion sinnvoll und notwendig. Vor allem für Menschen, die in Gesundheitsberufen arbeiten, ist es mit dem einfachen Händewaschen nicht getan. In unserem Ratgeber erfährst du, warum die Händehygiene so wichtig ist, worauf du beim Kauf eines Händedesinfektionsmittels achten solltest und wie du deine Hände richtig desinfizierst. Ausserdem erhältst du weitere wichtige Informationen und Tipps zur Pflege der Haut und zur Reduzierung der Übertragung von Viren und Bakterien durch die Hände.

Checkliste Wohnungsübergabe – Was muss beim Ein- und Auszug beachtet werden?

Bei einer Wohnungsübergabe gibt es einiges zu beachten. Das gilt beim Einzug in eine neue Wohnung ebenso wie beim Auszug aus der alten. Damit bei einer Wohnungsabgabe oder Wohnungsübernahme keine Details vergessen werden, lohnt es sich, eine Checkliste für die Wohnungsübergabe durchzugehen. Was darin unter anderem steht und welche Tipps wir dir noch geben können, erfährst du in unserem FAQ.

Teppichkleber entfernen – Tipps und Tricks

Du ziehst in die neue Wohnung ein, aber der quietschbunte Teppich des Vorgängers ist grässlich und ausserdem magst du Laminat lieber. Oder: Vor Ewigkeiten einmal hast du den Teppich im Wohnzimmer auf den alten verlebten Dielenboden geklebt. Nun würdest du gerne die Dielen pur geniessen – aber leider sitzt der alte Teppich wirklich fest und lässt sich mitsamt Kleber nicht abziehen. Was ist nun zu tun? Im folgenden Ratgeber findest du einfache Tipps zur Lösung des Problems.

Grundreinigung der Wohnung: Selber in Angriff nehmen oder eine Reinigungsfirma beauftragen?

Mindestens einmal in der Woche sollte eine umfassende Grundreinigung der Wohnung erfolgen. Was aber, wenn man einfach zu sehr beschäftigt ist und dafür überhaupt keine Zeit hat? In diesem Fall hilft ein Reinigungsunternehmen weiter: Reinigungsfirmen kümmern sich nicht nur um alle Grundflächen im Haus, sondern führen auch eine Fensterreinigung durch. Damit du dich nicht vor den Kosten erschrickst, hol dir am besten vor der Beauftragung ein Angebot ein. Wie viel du für die Grundreinigung ausgeben musst, hängt sowohl von der Grösse deiner Wohnung als auch vom Verschmutzungsgrad ab. Hier findest du Tipps für die richtige Grundreinigung der Wohnung.