Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Reinigungskräfte in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Plattenboden reinigen – Tipps und Tricks

Plattenboden reinigen – Tipps und Tricks

Plattenboden hat es inzwischen fast in jedem Haus und in jeder Wohnung. Je nach Material und Musterung ist darauf der tägliche Schmutz gut oder weniger gut sichtbar. Mit welchem Reinigungsmittel ein Plattenboden gereinigt werden kann, wie oft die Reinigung erfolgen sollte, was bei Küchenfliesen und bei Badfliesen beachtet werden sollte, wie Fugen wieder strahlend weiss werden, was du bei der Reinigung eines Plattenbodens noch beachten solltest, sowie mit welchen Tricks du hartnäckige Flecken entfernst – das alles erfährst du hier.

Wie und wie oft sollte eine Fliesenreinigung erfolgen?

Wie oft du deinen Plattenboden reinigen solltest, kommt auf dich und deine Lebensumstände an. Mit Kinder und Haustieren ist es meist nötig, den Boden öfter aufzunehmen und zu reinigen. Wird der Plattenboden hingegen nicht so stark beansprucht, reicht oft eine gründliche Reinigung einmal pro Woche. Nach der Grobreinigung mit einem Staubsauger oder einem Besen folgt die nasse Reinigung mit einem Bodenwischer. Dazu gibst du etwas Reinigungsmittel in einen Eimer mit heissem Wasser und nimmst den Boden wie gewohnt auf. Im Gegensatz zu empfindlichen Holzböden wie etwa einem Parkett- oder Laminatboden schadet eine zu häufige Reinigung dem Plattenboden nicht.

Welche Reinigungsmittel eignen sich, um den Plattenboden mit dem Bodenwischer zu säubern?

Wenn du häufig den Boden reinigst, solltest du nicht zu oft Reinigungsmittel verwenden, die pflegende Wirkstoffe enthalten. Von diesen kann sich mit der Zeit eine Fett- oder Wachsschicht auf dem Boden aufbauen, die zwar dem Boden selber nicht schadet, aber seiner Optik. Am Besten verwendest du ein einfaches Allzweckreinigungsmittel, auch Spülmittel funktioniert gut. Welches System du zum Reinigen verwendest, bleibt dir überlassen. Ein einfacher Wischmopp genügt normalerweise. Stets zu empfehlen ist auch ein Dampfgerät. Mit diesem benötigst du nicht einmal Reinigungsmittel. Es ist daher besonders schonend und dazu noch wirkungsvoll. Einzige Ausnahme sind Bodenplatten aus Terracotta. Diese Natursteinplatten werden im Haus, wenn überhaupt, oftmals im Wohnzimmer eingesetzt und sollten zwingend mit dem Spezialreiniger gereinigt werden, damit sie lange schön bleiben.

Wie reinige ich die Fugen wirkungsvoll?

Weisse Fugen werden mit der Zeit grau und unansehnlich. Damit weisse Fugen wieder strahlend weiss und sauber aussehen, ist das erste Mittel der Wahl für die Reinigung ein Dampfgerät, wenn ein solches zur Verfügung steht. Wenn du ein solches Gerät zu Hause hast und den Boden regelmässig damit reinigst, reicht das in den meisten Fällen aus. Der Dampf löst den Schmutz wirkungsvoll. Allenfalls kannst du zusätzlich mit dem Dampfgerät eine Fugenbürste einsetzen. Ist es dafür aber zu spät oder hast du kein Dampfgerät, kannst du Backpulver verwenden:

  1. Mache du mit Backpulver und Wasser eine Paste.
  2. Diese trägst du mit einer Zahnbürste auf den Fugen auf.
  3. Nach einer Einwirkzeit von etwa zehn Minuten wäschst du die Paste mit genügend Wasser und einem Lappen ab.
  4. Am Ende nimmst du den ganzen Boden noch einmal mit einem Bodenwischer auf.

Mit der Verwendung von Backpulver solltest du aber zurückhaltend sein. Wenn du es zu oft einsetzt, kann das die Fugen angreifen.

Welche Besonderheiten sind bei Küchenfliesen zu beachten?

Auf Küchenfliesen finden sich oft Fettflecken, die vom Kochen herrühren. Neben herkömmlichen Reinigungsmitteln für die Küche, eignet sich in diesem Bereich die Reinigung mit normalem, fettlösendem Geschirrspülmittel besonders gut. Besonders grosse Fettflecken lassen sich auch gut mit klarem Alkohol oder mit Waschbenzin entfernen. Dies gilt für alle Küchenfliesen, also für Bodenfliesen und Wandfliesen gleichermassen.

Wie können Kalkflecken auf Badfliesen beseitigt werden?

Gerade im Badezimmer finden sich – je nach Kalkstärke des Wassers – mehr oder weniger häufig Kalkflecken, vor allem im Bereich von Dusche und Badewanne und auch bei den Wandfliesen. Massive Kalkablagerungen können mit Essigwasser beseitigt werden. Auch Zitronensäure hilft gegen Kalkflecken auf Badfliesen. Dazu werden ein bis zwei Teelöffel in einen Liter Wasser geben. Damit lässt sich der Kalk auf den Fliesen problemlos entfernen. Danach mit klarem Wasser nachspülen.

Was hilft gegen Flecken auf dem Plattenboden?

Mit folgenden Haushaltstipps kannst du die verschiedensten Flecken auf den Fliesen entfernen:

  • Rostflecken: Zitronensäure mit Wasser zu einer Paste verrühren, auftragen und eine halbe Stunde einwirken lassen
  • Harz- und Ölflecken: Flecken mit Terpentinersatz oder mit Alkohol entfernen
  • Wasserflecken auf Marmorfliesen: WC-Reiniger auf die Flecken mit einem Schwamm auftragen und nach ein paar Minuten abwischen
  • Flecken auf Fliesen aus Naturstein: Keine säurehaltigen Mittel verwenden, nur Wasser und ein geeignetes, mildes Reinigungsmittel verwenden

Wie wird der Plattenboden streifenfrei sauber?

Oft werden Streifen auf dem Plattenboden durch schmutziges Putzwasser verursacht. Deshalb solltest du das Wasser häufig wechseln. Auch solltest du nicht zu viel Reinigungsmittel ins Wasser geben – das führt ebenfalls zu Streifen auf den Fliesen. Sind die Fliesen immer noch nicht streifenfrei, trocknest du die nassen Fliesen mit einem Fensterwischer. Allenfalls kannst du mit einem Lappen nachtrocknen. Wenn du den Boden oder die Wand mit einem Dampfgerät reinigst, ist ein Nachtrocknen meist nicht nötig, da die Fliesen schnell trocknen und sich so gar keine Wasserflecken bilden.

Der Reinigungsvergleich für die Schweiz. Finde die besten Reinigungskräfte in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Stoffsofa reinigen – Tipps für ein sauberes Ergebnis und wichtige No-Gos für die Sofareinigung

Auf dem Sofa verbringst du viel Kuschelzeit mit deinen Liebsten und gönnst dir dort auch mal ein Glas Rotwein oder Snacks zum Feierabend. Die Entspannung hat jedoch einen Haken: Die Couch bleibt häufig nicht sauber, denn Flecken, Krümel und Staub gehören fast immer dazu. Besonders das Stoffsofa stellt dich vor eine Herausforderung, da es Flüssigkeiten leicht einsaugt und winzige Lebensmittelreste sich in den Ritzen verirren. Wie die Sofareinigung mit einfachen Hausmitteln funktioniert und was du ausserdem unternehmen kannst, liest du im folgenden Ratgeber.

Laminat reinigen: So gelingt es perfekt und ohne Streifen

Laminat ist einer der beliebtesten Bodenbeläge. Der Grund: Laminatboden ist in verschiedenen Holzarten und daher in vielen ansprechenden Farben erhältlich. Zudem ist es einfach zu pflegen. Wichtig ist nur, dass du geeignete Reinigungsmittel verwendest, mit denen dein Laminat keinen Schaden nimmt. Laminat kannst du problemlos sowohl saugen als auch wischen. Du solltest nur darauf achten, dass du nie zu viel Wasser verwendest, da das Laminat sonst aufquellen kann. Laminat reinigen – so geht es.

Geschirrspüler reinigen: Diese Haushaltstipps sollte man kennen

Der Geschirrspüler ist in der Küche zum unverzichtbaren Helfer geworden. Damit du lange Freude am Gerät hast, solltest du ihn in regelmässigen Abständen warten und reinigen. Immerhin sammeln sich auch hier ähnlich wie bei der Waschmaschine Kalkablagerungen im Inneren an. Dies kann die Reinigungsleistung stark beinträchtigen. Mit einer regelmässigen Reinigung kannst du die Lebensdauer deiner Geschirrspülmaschine aber auch erhöhen. Was beim Geschirrspüler Reinigen zu beachten ist, verrät dir der folgende Ratgeber.

Polster reinigen: Infos und Tipps für strahlend schöne Sitzpolster

Sie gehören zum Lieblingsplatz in der Wohnung oder im Haus. Auf einem kuscheligen Sofa oder in einem bequemen Sessel halten wir uns gerne auf. Aber da, wo gelebt wird, sind kleine Missgeschicke unvermeidbar. Unschöne Flecken können schnell entstehen, wenn beispielsweise ein Weinglas umkippt oder Kinder und Tiere auf dem Möbelstück toben. Wie du Polster effektiv und gründlich reinigst und Flecken effektiv entfernst, erfährst du mit vielen Haushaltstipps, Tricks und Anleitungen in unserem Ratgeber rund um die Polsterreinigung.

Lamellenstoren reinigen – ein Ratgeber für effektive Lösungen

In der Schweiz steht das Wort „Store“ für eine Jalousie, Markise oder einen Rollladen. Beliebt sind Lamellenstoren, die eine flexible Handhabung erlauben, um dich gegen Sonnenlicht, Blicke oder Hitze zu schützen. Die individuelle Lichtgestaltung durch Lamellenstoren ist von Vorteil, gleich ob sie manuell oder elektrisch erfolgt. Eine gründliche Pflege und Reinigung bleibt jedoch notwendig, um eine Staubbildung und Verschmutzung zu vermeiden.

Frühjahrsputz – so erstrahlt die Wohnung in neuem Glanz

Der Frühjahrsputz ist bei vielen Menschen ein beliebtes Ritual, das jeden Frühling durchgeführt wird. Einige freuen sich sogar auf den Frühjahrsputz und arbeiten über Tage hinweg eine grosse Checkliste ab. Was zu einem richtigen Frühjahrsputz alles dazu gehört, welche Aufgaben du dabei nicht vernachlässigen solltest und wie du deine Wohnung auch nach dem Frühjahrsputz sauber hältst, erfährst du in diesem Artikel.